- Giselaschmuck
- Giselaschmuck,wichtigstes Zeugnis mittelalterlichen Goldschmucks (heute Berlin, Kunstgewerbemuseum), bestehend aus über 20 Schmuckstücken (Halskette, Brustbehang, Tasseln, Ohr- und Fingerringe). Von den zum Giselaschmuck gehörenden Adlerfibeln befindet sich eine im Mittelrheinischen Landesmuseum in Mainz. Der Giselaschmuck wurde 1880 in Mainz gefunden und mit Kaiserin Gisela, der Gemahlin Konrads II., in Verbindung gebracht. Neuerer Forschung zufolge entstammt er jedoch verschiedenen Quellen und dürfte schon im ausgehenden 10. Jahrhundert entstanden sein.
Universal-Lexikon. 2012.